In unserem Beitrag üppiger Pflanzenwuchs an der Aquarienoberfläche waren Bilder zu sehen, die zeigten, wie stark sich Bacopa monnieri (kleines Fettblatt) vermehrt, wenn sie genügend Licht hat. Da ich seitdem einen derartigen Überschuss dieser Pflanze habe und alle meine Aquarien
Futtertiere – Hans Gruber
Bekämpfung von Blaualgen
Grillfest 2010
Vereinswebseite im neuen Design
Fischfutter und Fangreise Bolivien – Robert Guggenbühl

Robert (Röbi) Guggenbühl ist Vizepräsident des schweizerischen Dachverbandes der Aquarien- und Terrarienvereine (SDAT) und Leiter der DCG-Region Schweiz. Der pensionierter Biologiedozent began seinen Vortrag mit der Frage: „Wie viel Futter brauchen unsere Aquarienfische?“ Klare Antwort: „Viel weniger als wir glauben!“
Nano-Aquaristik-Ausstellung Dachau

Eine kleine Gruppe Aquarienfreunde von den Scalaren Rosenheim besuchte die Nano-Aquaristik Ausstellung in Dachau gleich am Tag ihrer Eröffnung. Wir waren sehr beeindruckt von der tollen Leistung, die vom Veranstalter, den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld geboten wurde. Traumhaft schön von der allgemeinen
Vorstandswahl 2010
Mit der Wahl des neuen Vorstandes sind die Scalare Rosenheim deutlich breiter aufgestellt als bisher. Die Aufgaben im Verein wurden wie folgt verteilt: Vorsitzender: Frank Kondula 2. Vorsitzender: Manuel Mahler 3. Vorsitzender: Andreas Huber Kassier: Robert Neuman Revisor: Bernhard Weißenbacher
Üppiger Pflanzenwuchs an der Aquarienoberfläche
Besichtigung Schlossbrauerei Maxlrain

Die buchstäbliche Basis unseres 60jährigen Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr bildete die Schlossbrauerei Maxlrain, präziser gesagt, deren (leere Bierkästen). Für diese gute Zusammenarbeit lud die Brauerei den Vereinsvorstand zur Besichtigung nach Maxlrain ein. Knapp zwei Stunden führte Herr Bräger, jetziger Brauereidirektor