Zum Inhalt springen
Scalare

Scalare

Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde e.V. Rosenheim

Menü

  • Start
  • Verein
    • Vorstand
    • Aquaristik-Börse
    • Mitgliedschaft beim VDA
    • Becken-Checken
    • Tipps & Tricks
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Logbuch
    • Börse
    • Aquaristik
    • Terraristik
    • Verein
    • Rosenheim und Region
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Soziale Medien

Autor: Frank Helbig

Frank Helbig – Mein Aquarium 2010

Frank Helbig – Mein Aquarium 2010

Meinen Fischen geht es gut. Anostomus anostomus, Hyphessobrycon columbianus und Pelvicachromis pulcher leben friedlich zusammen. Bei der Fütterung schwimmen die Anostomus anostomus und die Hyphessobrycon columbianus mit rasender Geschwindigkeit durchs Becken. Die Pelvicachromis pulcher lassen es da sehr viel ruhiger

Frank Helbig 18. September 201030. Januar 2016 Weiterlesen

Herbstfest 2010

Herbstfest 2010

Frank Kondula hat es wieder geschafft, vier Tische für uns zu reservieren. Es wurde zwar recht eng, aber das Motto des Rosenheimer Herbstfestes lautete ja bekanntermaßen: „Ruck ma zamme un gniesen a guade Brotzeit un a süffigs Bier dazue.“ Die

Frank Helbig 6. September 20103. Februar 2016 Rosenheim und Region, Verein Weiterlesen

Augenfleckbuntbarsch (Heros severus)

Augenfleckbuntbarsch (Heros severus)

Ich wollte schon lange ein Pärchen Augenfleckbuntbarsche haben, hatte aber immer Zweifel daran, ob mein Aquarium für solche Tiere groß genug ist. Ende 2006 habe ich im Rosenheimer Fachhandel richtig gesunde und lebensfrohe Tiere dieser Art gesehen. Ich konnte nicht

Frank Helbig 12. August 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Pflanzen in der Regentonne

Pflanzen in der Regentonne

In unserem Beitrag üppiger Pflanzenwuchs an der Aquarienoberfläche waren Bilder zu sehen, die zeigten, wie stark sich Bacopa monnieri (kleines Fettblatt) vermehrt, wenn sie genügend Licht hat. Da ich seitdem einen derartigen Überschuss dieser Pflanze habe und alle meine Aquarien

Frank Helbig 7. August 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Futtertiere – Hans Gruber

Futtertiere – Hans Gruber

Als Gast für unseren letzten Vereinsabend vor der Sommerpause hatten wir Hans Gruber aus Gmunden/Österreich eingeladen. Er kam mit seinem Vortrag „Futtertiere und was dazu gehört“. Mit Hans und seinem Vortragsthema hatten wir das Interesse bei unseren Vereinsmitgliedern geweckt. Mit

Frank Helbig 31. Juli 20106. September 2016 Weiterlesen

Bekämpfung von Blaualgen

Bekämpfung von Blaualgen

Bei der Bekämpfung von Blaualgen in meinen Aquarien habe ich schon verschiedene Dinge ausprobiert. Klar, am besten wäre etwas zu tun damit die Blaualgen gar nicht erst entstehen. Das ist aber leichter gesagt als getan. Speziell in meinen kleinen komplett

Frank Helbig 20. Juli 20102. Januar 2017 Weiterlesen

Grillfest 2010

Grillfest 2010

Wie in all den Jahren zuvor, spielte das Wetter nicht mit. Trotz der großen Hitzewelle, die uns im Juli 2010 plagte, fand sich ein Tag, an dem es keine Sonne dafür aber um so mehr Regen gab. Genau für diesem

Frank Helbig 17. Juli 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Vereinswebseite im neuen Design

Vereinswebseite im neuen Design

Seit 21.05.2010 steht unsere Webseite mit neuem Design im Internet. Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten! Wir haben die letzten Monate genutzt, die Inhalte unserer bisherigen Vereins-Webseite in das neue System zu übernehmen. An ein paar Ecken hakt es

Frank Helbig 21. Mai 20103. Februar 2016 Verein Weiterlesen

Fischfutter und Fangreise Bolivien – Robert Guggenbühl

Fischfutter und Fangreise Bolivien – Robert Guggenbühl

Robert (Röbi) Guggenbühl ist Vizepräsident des schweizerischen Dachverbandes der Aquarien- und Terrarienvereine (SDAT) und Leiter der DCG-Region Schweiz. Der pensionierter Biologiedozent began seinen Vortrag mit der Frage: „Wie viel Futter brauchen unsere Aquarienfische?“ Klare Antwort: „Viel weniger als wir glauben!“

Frank Helbig 26. März 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Üppiger Pflanzenwuchs an der Aquarienoberfläche

Üppiger Pflanzenwuchs an der Aquarienoberfläche

Wenn man zwei Jahre lang gegen Algen in allen Formen und Farben gekämpft und sie endlich besiegt hat, übrigens völlig ohne chemische Zusätze, dann ist man froh, wenn die Aquarienpflanzen endlich wieder wachsen. Obwohl ich mit meinen mittlerweile recht großen

Frank Helbig 21. Februar 20103. Februar 2016 Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Nächste Termine

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen
  • Logbuch

    • Absage Fischbörse
    • Knurrender Zwerggurami (Trichopsis pumila)
    • Wir sind ausgebucht!
    • Sommerpause
    • Neue Aquaristik-Börse 01/2024

    Rückblick

    Vereinskalender

    Heute
    Mo.
    Di.
    Mi.
    Do.
    Fr.
    Sa.
    So.
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31

    Mitglied werden

    Sie möchten bei uns Mitglied werden? Dann finden Sie hier den Aufnahme-Antrag und die Gebührenordnung. Bitte füllen Sie alle Felder aus und schicken den Antrag an unseren Kassier oder kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen. Aufnahme-Antrag.

    Börsenordnung

    Wenn Sie an unserer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse als Verkäufer teilnehmen möchten, müssen Sie unserer Börsenordnung zustimmen und dies schriftlich bestätigen. Börsenordnung

    Beliebte Beiträge

    1. Absage Fischbörse
    2. Pander-Panzerwels (Corydoras panda)
    3. Markus Sauer - Zucht von Kampffischen
    4. Augenfleckbuntbarsch (Heros severus)
    5. Wir sind ausgebucht!
    Copyright © 2025 Scalare. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Sitemap