Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Aquarien- und Terrarienfreunde zu unserem Sommerfest in den Biergarten unseres Vereinslokales, dem „Alten Wirt“ in Aising. Viele fleißige Helfer hatten dafür gesorgt, dass niemand verhungern oder verdursten musste. Bei Kaffee und Kuchen erfreuten
Lebendfutteralternativen für Aquarienfische

Am Freitag, den 28.05.2004 hielt Reimund Mahler einen Vortrag über seine Erfahrungen Lebendfutter selbst zu züchten. Übersicht Weiße, rote und schwarze Mückenlarven sind bei den meisten Aquarianern als Lebendfutter bekannt und sehr begehrt. Wasserflöhe, Cyclops und Bachflohkrebse, für größere Fische
Aqua-Fisch Friedrichshafen 2004
Hypancistrus zebra (Zebrawels L46)
Caridina Seratta/Neocaridina sp. „Biene“ (Bienengarnele)
Pfeilgiftfrösche
Julidochromis marlieri (Schachbrett-Schlankcichlide)
Vereinsausflug Insel Mainau
Bau und Funktionsweise von Pflanzen
Melanotaenia herbertaxelrodi (Tebera-Regenbogenfisch)
Beschreibung Diese Art lebt im Tebera-See, im südlichen Hochland von Papua Neuguinea und wird in beiden Geschlechtern bis zu 11 cm lang. Die Männchen sind auf dem Körper kräftig gelb bis goldgelb und die Flossen ab der Körpermitte kräftig rot