Beschreibung Die lateinischen Namen vieler Fische ändern sich im Laufe der Zeit öfter einmal aufgrund neuerer Erkenntnisse. Auch die deutschen Pseudonyme unterscheiden sich teilweise deutlich. Der Microgeophagus ramirezi ist vielen Aquarianern unter dem Namen Papilliochromis ramirezi oder seiner deutschen Bezeichnung
Vereinsausflug Tiergarten Nürnberg
Martin Eberhardt – Mein 1880-Liter-Tanganjikasee-Aquarium (Teil 1: Aufbau und Planung)
Vorstandswahl 2006
Im Rahmen der Vorstandswahl wurden die Aufgaben im Verein wie folgt verteilt: 1. Vorsitzender: Reimund Mahler 2. Vorsitzender: Frank Kondula Schriftführer: Marianne Mahler Kassier: Robert Neumann Zuchtwart: Manuel Mahler Börsenwart: Gilbert Grießl sen. Gerätewart: Konrad Auer Bücherwart: Andreas Huber Pressewart:
Reimund Mahler – Mein Terrarium 2005
Grillfest 2005
Bundesgartenschau München 2005
Züchtertreffen VDA Bezirk 12
Augenfleck-Kampffisch (Betta ocellata)

Einführung Angeregt durch den interessanten Artikel „Betta ocellata – Der Dragon-Betta“ in der Zeitschrift „Aquarium life“ (05/2003) hatte ich mir fest vorgenommen, maulbrütende Kampffische zu beschaffen. Da in den einschlägigen Geschäften und auf Aquarianerbörsen meist nur Schaumnestbauende Kampffische zu haben
Lebendgebärende (Poeciliidae)

Einführung Dieser Bericht stellt lediglich eine Kurzinformation über Lebendgebärende Zahnkarpfen dar. Es kann also keine Anleitung für die professionelle Hochzucht von Lebendgebärende sein. Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae) sind beliebt wie keine andere Fischart. Dazu kommt noch, dass sie sich durch lebende






