Zum Inhalt springen
Scalare

Scalare

Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde e.V. Rosenheim

Menü

  • Start
  • Verein
    • Vorstand
    • Aquaristik-Börse
    • Mitgliedschaft beim VDA
    • Becken-Checken
    • Tipps & Tricks
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Logbuch
    • Börse
    • Aquaristik
    • Terraristik
    • Verein
    • Rosenheim und Region
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Soziale Medien

Logbuch

Seegrasblättriges Trugkölbchen

Seegrasblättriges Trugkölbchen

Wer kennt diese Pflanze? Vor kurzem habe ich auf der Aquaristikbörse der Scalare Rosenheim beim „Alten Wirt“ in Rosenheim/Aising diese Pflanze gekauft. Zuerst hatte ich befürchtet, meine Fische würden die Pfanze als Futter betrachten und die jungen Triebe abfressen. Glücklicherweise

Frank Helbig 17. Februar 201118. Januar 2021 Allgemein Weiterlesen

Malaiische Turmdeckelschnecke

Malaiische Turmdeckelschnecke

Wer kennt diese Schnecke? Seit ein paar Tagen tauchen in meinem Aquarium immer mehr bestimmte Schnecken auf. Die Tiere sind etwa 15mm lang und haben an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 5mm. Einige der Schnecken graben sich so in

Frank Helbig 16. Februar 201130. Januar 2016 Weiterlesen

Betta albimarginata – Dr. Jörg Vierke

Dr. Jörg Vierke gehört seit vielen Jahren zu den erfahrensen und bekanntesten Forschern in der Aquaristik. Auf seiner Webseite ist das hier gezeigte Video ebenfalls zu finden. Vielen von uns Herr Vierke bekannt als Autor vieler Bücher und Urheber schöner

Frank Helbig 7. Dezember 201012. November 2015 Weiterlesen

Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven

Entlang des 8. Längengrads um die Erde Das Klimahaus in Bremerhaven ist eine dauerhafte Ausstellung zum Thema Klimawandel, Wetter und dessen Physik. Besucher können auf einer interaktiven Reise entlang des 8. östlichen Längengrad die Expedition eines Forschers um die ganze

Thorsten Stache 9. November 20103. Februar 2016 Aquaristik Weiterlesen

Kampffischbecken-Reinigung

Kampffischbecken-Reinigung

Erfolgreicher Kampf gegen Blaualgen Wer meinen Bericht von der Aufzucht der kurzschwänzigen Betta splendens (Schleierkampffische) gelesen hat, erinnert sich vielleicht an die vielen schönen farbigen Fische. Wer aber meinen Bericht von der erfolgreichen Bekämpfung der Blaualgen gelesen hat, der erinnert

Frank Helbig 7. November 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Grenzgänger – Florian Grabsch

Grenzgänger – Florian Grabsch

Für den Vereinsabend am 29.10.2010 hatten wir Florian Grabsch eingeladen. Mit bewährter Dia-Technik berichtete er in einem sehr gut vorbereiteten Vortrag von den sogenannten Grenzgängern, die in der Gezeitenzone vor Wales leben. Gezeitenzone? Klar, dass ist das Gebiet, das sich

Frank Helbig 3. November 201030. Januar 2016 Aquaristik Weiterlesen

Wurzeln im Aquarium

Wurzeln dienen vielen Aquarianern als Dekorationsgegenstände. Mit schön geformten Wurzeln lassen sich im Aquarium sehr gut die verschiedenen Reviere der Fische abgrenzen. Bei Wurzeln, die man im Aquaristik-Fachhandel meist für teures Geld kaufen kann, kann man davon ausgehen, dass sofort,

Frank Helbig 28. Oktober 20103. Februar 2016 Aquaristik Weiterlesen

Einfahren eines Meerwasseraquariums

Einfahren eines Meerwasseraquariums

Ich möchte mit meinem Bericht aufzeigen, dass es gar nicht so schwierig, bzw aufwendig ist, ein Meerwasserbecken einzurichten und zu betreiben, wie oft fälschlicherweise angenommen wird. Allerdings möchte ich auch betonen, dass dieses Hobby Zeit und Geld kostet. Die Investitionen

Stefan Ulrich 22. Oktober 20103. Februar 2016 Weiterlesen

Rudi Nischl – Film und Foto

Rudi Nischl – Film und Foto

Am Freitag, 24.09.2010 hatten wir Rudi Nirschl als Referenten zu Gast bei unserem Vereinsabend. Rudi war 20 Jahre lang Leiter der Bildstelle beim VDA. Das er nicht nur Bilder und Filme verwaltet hat, sondern sich auch recht gut mit der

Frank Helbig 26. September 20103. Februar 2016 Aquaristik Weiterlesen

Frank Helbig – Mein Aquarium 2010

Frank Helbig – Mein Aquarium 2010

Meinen Fischen geht es gut. Anostomus anostomus, Hyphessobrycon columbianus und Pelvicachromis pulcher leben friedlich zusammen. Bei der Fütterung schwimmen die Anostomus anostomus und die Hyphessobrycon columbianus mit rasender Geschwindigkeit durchs Becken. Die Pelvicachromis pulcher lassen es da sehr viel ruhiger

Frank Helbig 18. September 201030. Januar 2016 Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Nächste Termine

  • Aquaristik-Börse November
    • 09.11.2025 | 10:00 - 12:00 | Rosmarino Essen&Trinken
  • alle Veranstaltungen
  • Logbuch

    • Es geht wieder los – im Rosmarino!
    • Heizen und Kühlen
    • Absage Fischbörse
    • Knurrender Zwerggurami (Trichopsis pumila)
    • Wir sind ausgebucht!

    Rückblick

    Vereinskalender

    Heute
    Mo.
    Di.
    Mi.
    Do.
    Fr.
    Sa.
    So.
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10:00 AM - Aquaristik-Börse November
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    Aquaristik-Börse November
    Aquaristik-Börse November
    09.11.2025    
    10:00 - 12:00
    Rosmarino Essen&Trinken
    • Aquaristik-Börse
    Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse mit großer Zubehör-Ecke
    More Info
    Veranstaltungen am 09.11.2025
    Aquaristik-Börse November
    Aquaristik-Börse November
    9 Nov. 25
    Rosenheim

    Mitglied werden

    Sie möchten bei uns Mitglied werden? Dann finden Sie hier den Aufnahme-Antrag und die Gebührenordnung. Bitte füllen Sie alle Felder aus und schicken den Antrag an unseren Kassier oder kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen. Aufnahme-Antrag.

    Börsenordnung

    Wenn Sie an unserer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse als Verkäufer teilnehmen möchten, müssen Sie unserer Börsenordnung zustimmen und dies schriftlich bestätigen. Börsenordnung

    Beliebte Beiträge

    1. Absage Fischbörse
    2. Markus Sauer - Zucht von Kampffischen
    3. Wir sind ausgebucht!
    4. Knurrender Zwerggurami (Trichopsis pumila)
    5. Aquarium auflösen
    Copyright © 2025 Scalare. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
    • Verein
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Sitemap