Für den Vereinsabend am 25.02.2011 hatten wir H.-Jochen Frank aus Zorneding als Referent zum Thema „Blühende Aquarienpflanzen“ eingeladen. Mit seiner Powerpoint-Präsentation zeigte er viele sehr schöne Bilder blühender Aquarienpflanzen. Er erklärte, welche Bedingungen die einzelnen Pflanzen benötigen, um tatsächlich blühen
Klimahaus Bremerhaven

Entlang des 8. Längengrads um die Erde Das Klimahaus in Bremerhaven ist eine dauerhafte Ausstellung zum Thema Klimawandel, Wetter und dessen Physik. Besucher können auf einer interaktiven Reise entlang des 8. östlichen Längengrad die Expedition eines Forschers um die ganze
Grenzgänger – Florian Grabsch

Für den Vereinsabend am 29.10.2010 hatten wir Florian Grabsch eingeladen. Mit bewährter Dia-Technik berichtete er in einem sehr gut vorbereiteten Vortrag von den sogenannten Grenzgängern, die in der Gezeitenzone vor Wales leben. Gezeitenzone? Klar, dass ist das Gebiet, das sich
Wurzeln im Aquarium
Wurzeln dienen vielen Aquarianern als Dekorationsgegenstände. Mit schön geformten Wurzeln lassen sich im Aquarium sehr gut die verschiedenen Reviere der Fische abgrenzen. Bei Wurzeln, die man im Aquaristik-Fachhandel meist für teures Geld kaufen kann, kann man davon ausgehen, dass sofort,
Rudi Nischl – Film und Foto

Am Freitag, 24.09.2010 hatten wir Rudi Nirschl als Referenten zu Gast bei unserem Vereinsabend. Rudi war 20 Jahre lang Leiter der Bildstelle beim VDA. Das er nicht nur Bilder und Filme verwaltet hat, sondern sich auch recht gut mit der
60 Jahre Scalare Rosenheim – Vereinsjubiläum

Eine kleine Gruppe Rosenheimer Aquarianer traf sich am 27.2.1949 im Hotel „König Otto“ zur Gründung des Vereins „Scalare“, Verein der Aquarienfreunde. Das ist mittlerweile nun schon 60 Jahre her, Grund genug für ein ordentliches Jubiläum! Das sog. „60er Organisationsteam“ hatte
Walter Mißbichler – Neues von Eheim

Gast unseres Vereinsabends am 27.03.2009 war Walter Mißbichler. Er ist Fachberater der Firma EHEIM für Bayern und Österreich. Auch privat ist er ein erfahrener Aquarianer, was er anhand der gezeigten Fotos von der Einrichtung seines Fischkellers dokumentierte. Der Vortag „Aktuelles
Wilhelma Stuttgart 2008

Wie geplant fuhren wir am 15. Juni 2008, 6:00 Uhr von der Loretowiese in Rosenheim ab in Richtung Stuttgart. Ein für den Ausflug angemeldetes Vereinsmitglied hat leider verschlafen und konnte deshalb nicht mitgenommen werden. Für die anderen ging die Reise
Aqua-Fisch Friedrichshafen 2008

Eine kleine Gruppe von sieben Vereinsmitgliedern startete in aller Frühe mit einem Auto nach Friedrichshafen. Kaum angekommen, verloren wir uns auf dem Messegelände, nicht ohne uns dann ab und zu doch wieder über den Weg zu laufen. So hatte jeder
Robert Neumann – Wasserchemie

Im Vortrag wurden die für den Aquarianer relevanten Wasserwerte, deren Bestimmung, Verfahren zur Wasseraufbereitung (Umkehrosmose, Ionenaustauscher) sowie Verfahren zur CO2-Düngung behandelt. In einem laufenden Aquarium kommt es durch Stoffwechselvorgänge zu einer Veränderung der Wasserwerte, es gibt dabei aber nur wenige
